Gemischter Chor - Salto Vocale

Home Chronik

Chorproben

Gemischter Chor
jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr im Vereinslokal Lindener Hof

Salto Vocale
jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr im Vereinsheim des Karneval Vereins »Harmonien« Großen-Linden, Burgstr. 7

Shanty-Chor
Der Shanty Chor hat zum 31.12.2019 seine Tätigkeiten eingestellt.

Chronik
Geschichte des Gesangvereins »Harmonie« 1850 Großen-Linden e.V. PDF Drucken


Im Jahre 1850 traten in der Gastwirtschaft von Georg Löhr (heute »Zum Anker«) vermutlich auf Anregung des Schulvikars Philipp Bergheimer, der damals eine neu eingerichtete Schulstelle in Großen-Linden verwaltete, 12 Herren zur Gründung eines Singvereins zusammen, dem sie den Namen »Gesangverein Harmonie« gaben.

 

 

Die Namen der GründerAlte Festschrift
Johannes Faber
Johannes Menges 21.
Philipp Viehmann
Heinrich Leun 1.
Johannes Menges 23.
Johannes Viehmann
Johannes Magnus
Peter Spengler
Heinrich Wagner
Georg Menges 7.
Philipp Schüttler
Ludwig Wagner
 1. Festbuch für die Festtage vom
29.-30. Mai 1910

 

Am Anfang beschränkte sich das öffentliche Auftreten des Vereins hauptsächlich auf die Mitwirkung in den Gottesdiensten und an hohen Festtagen. Im Jahre 1862 weihte man die Vereinsfahne. 1898 wurde das erste Sängerfest veranstaltet, wobei hier die ersten Wettstreite besucht wurden. Im Jahre 1910 war das 60jährige Jubiläum der Harmonie, ein echter Höhepunkt im noch jungen Vereinsleben, gefolgt von weiteren in den zwanziger Jahren, wo viele Pokale die Erfolge aus Gesangswettstreiten bezeugen. Die Sängerzahl des Männerchores betrug in dieser Zeit 60 Sänger. Männer, wie der verdiente Dirigent Wilhelm Schättler und später Heinrich Schmandt, die beide über 30 Jahre die musikalischen Geschicke geleitet haben oder Vorsitzende wie Johannes Leun und Walter Zörb, die jeweils über 3 Jahrzehnte Verantwortung getragen haben, seien hier stellvertretend für verdiente Idealisten genannt.

1950 sollte zu einem Meilenstein in der Geschichte des Vereins werden. Es war das 100jährige Bestehen und eines der ersten großen Feste nach dem 2. Weltkrieg in unserer Region. Die Sängerzahl betrug in dieser Zeit stolze 106 Mitglieder. Eine ungeheure Begeisterung trug damals die Harmoniesänger zu vielen Erfolgen. Auslandsreisen nach Holland, Liechtenstein und Österreich wurden unternommen.

In dieser Zeit entstand der heutige Karnevalverein »Harmonien« 1952 Gr.-Linden e.V., der in freundschaftlicher Verbundenheit mit dem Gesangverein heute auf eigenen Füßen steht.

Der Zahn der Zeit nagte, wie in so vielen Gesangvereinen an der Sängerzahl, sodaß man 1955, um ein weiteres Standbein zu haben, einen Gemischten Chor gründete. Auf Anhieb errang dieser Chor große Erfolge und etablierte sich als feste Größe. 1976 wurde ein weiteres Schmuckstück gegründet, die Sing- und Spielgruppe (später Kinderchor). Es sangen zeitweise über 60 Kinder in dieser Formation. Musikalischer Höhepunkt war eine Konzertreise ins Euro-Disney-Land nach Paris, einige Konzerte und CD-Aufnahmen für karitative Zwecke mit bekannten Künstlern.

Leider war für den Männerchor die Zeit im Jahre 1991 abgelaufen. Trotzdem halten die Sänger seit 1995 in einem »Shanty-Chor«, der unter der Leitung von Musiklehrer Reiner Sommerlad steht, die Männerchorabteilung aufrecht. Und siehe da, plötzlich ist der Männerchor auf etwas anderer Ebene sogar bei vielen Veranstaltungen ein gern gesehener Gast.

Als weiterer Klangkörper wurde 1997 von unserem Dirigenten Christoph Scholz der junge Chor »Salto Vocale« gegründet. Junge Leute bieten einen interessanten Kontrast zum klassischen Chorgesang.

Das 150jährige Jubiläum im Jahre 2000 wird für uns unvergesslich bleiben. Ein gelungener Wettstreit mit über 30 Gastvereinen, ein volkstümlicher Unterhaltungsabend mit den bekannten »Zillertalern«, ein schönes Chorkonzert zum Abschluss der Festveranstaltungen in der katholischen Kirche in Großen-Linden, waren ein gutes Zeichen für die Begeisterung in unserem Verein.

2003 Wechsel zu Daniel Sans, der überaus einfühlsame doch zielstrebige Dirigent, der darüber hinaus noch auf vielen Bühnen der großen Welt seinen herrlichen Tenor erstrahlen lässt. Er bringt uns ab 27.05.2003 in eine optimistische Phase unserer Gemeinschaft.

Arndt Roswag versteht es seit Juli 2004 die Aktiven des "Salto Vocale" durch seine frische, fröhliche Art zu begeistern.

2005 Doppeljubiläum in der Stadthalle Linden. 140 Jahre gemischter Chor wird mit einem Chortreffen mit 9 Chören gefeiert. Den darauffolgenden Tag nutzt der Shanty Chor mit einem Frühschoppen und befreundeten Chören aus Lich, Wetzlar und Alsfeld, sowie das Blasorchester Bicken, um seinen 10. Geburtstag zu feiern.

2008 das Sans`sche Chortreffen wird in der TV Halle gefeiert. Die große Chorgemeinde unseres Dirigenten trifft sich jährlich zu diesem Spektakel, immer an einem anderen Ort.

In der Zwischezeit feiert auch Salto Vocale seinen 10. Jahrestag mit einer musikalischen Weltreise im kleinen aber feinen Rahmen, in den Räumen des Musikcorps.

Ein begeistertes Publikum erlebte 2009 das Chorkonzert der 3 Chorgruppen der Harmonie in der TV Halle Linden. Mit dem Titel "Filmmelodien" zeigte sich eine ganz andere und sehr interessante Facette der Chormusik, begleitet von einer professionellen Combo.

Ein sensationeller Höhepunkt in der Vereinsgeschichte wurde im Oktober 2010 geboten. In der Stadthalle Linden gab es ein Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt, anlässlich des 160jährigen Bestehens, unter dem Motto Oper, Operette und Musicalmelodien. Die Protagonisten waren der Gemischte Chor, Salto Vocale, der Frauenchor Hochelheim und der Männerchor Phillipstein als ein Projektchor mit 120 Stimmen. Dazu Solisten wie Britta Ströher, Michaela Wehrum, Daniel Sans und Arndt Roswag. Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt war sowohl musikalisch als auch optisch der Glanzpunkt dieser Veranstaltung. Begeisterte und stehende Ovationen waren der Erfolg dieser wohl einmaligen Veranstaltung.

Aber wer gedacht hat, das sei eine Eintagsfliege, dem wurde spätestens 2012 in der neugestalteten TV Halle mit einem gelungenen Liederabend des Shanty-Chores in Zusammenarbeit mit den Mittelhessenmusikanten unter dem Motto “Vom Hessenland zum Nordseestrand“ ein interessanter Abend geboten – Blasmusik und Seemannslieder, hinterließen ein hervorragendes Echo.

Ein Novum ergab sich dann im gleichen Jahr, als ich die beiden Großen Lindener Chöre (Harmonie und Germania) ebenfalls in der TV Halle in einem gemeinsamen Konzert darstellen konnten, das war seit 1879 !!! noch nicht dagewesen. In der Zwischenzeit (seit 2014) hat Frau Susanne Lohmiller aus Marburg die Leitung des Gemscihten Chores übernommen, nachdem Daniel Sans aus gesundheitlichen GRünden sein Amt nicht mehr ausüben konnte. So setzt sich auch bei der guten alten Harmonie die Quote durch. Wir alle genießen es.

Erfolgreiche Wettstreite über all die Jahrzehnte, schöne Reisen in viele Länder und Städte, die gepflegte Verbundenheit und gesellschaftliche Entwicklung sowie ein aktiver Vorstand machen Mut für die Zukunft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Gesangverein Harmonie 1850 Großen-Linden e.V. Template by Ahadesign Powered by Joomla! feed-image Feed Entries