Vereinsgeschehen
Mehrtagesfahrt 2015 - Harz - Vorankündigung

Seniorenfahrt 2014 ins Weserbergland
Dienstag, 16. September morgens nach 9:00 Uhr ging's los. 50 gutgelaunte Senioren der Harmonie starteten in Linden Richtung Norden. Erstes Ziel war Oedelsheim, ein Ortsteil von Oberweser. Im Hotel Kronenhof wurde zu Mittag gegessen. Bei flotter Bedienung war das im Nu geschafft. Mit einer urigen Bimmelbahn wurden wir dann entlang der Weser durch die Landschaft gerumpelt. Im interessanten Freilichtmuseum Mühlenplatz bei Gieselwerder gab es in Miniatur schöne alte Mühlen und Fachwerkhäuser zu bestaunen. Das nächste Ziel war Hannoversch' Münden, die südlichste Stadt Niedersachsens, die am Zusammenfluss von Fulda und Werra liegt, die sich hier zur Weser vereinen. Auf dem Schiff gab es nicht nur den Weserstein zu bestaunen da wurde uns die Fahrzeit durch das 3-Flüsse-Gebiet mit Kaffee und Kuchen versüßt. Die ersten Lieder erklangen zaghaft, begleitet von einem Musikus mit dem Bandoneon (Mini-Akkordeon).

Nach all den Eindrücken über die Landschaft des Weserberglandes streiften wir staubedingt dann bei der Heimfahrt quer durch den Habichtswald. Reinhold ermunterte zum Volksliedersingen. Einkehr gab es noch einmal in der Schönen Aussicht in Launsbach (Wettenberg). Da wurden nach einem üppigen Büffet noch Lieder gesungen, die zur Musik der Hauskapelle Herbert und Gabi erklangen. Ziemlich geschafft erreichten wir nach 20:00 Uhr wieder die Heimat. Da soll es noch welche gegeben haben, die sich im Vereinslokal noch einen Abschiedsschluck geleistet haben.
Gedankt sei hier den Organisatoren Volker, Susi, Ingeborg und Gabi, die mit viel Einsatz diese Fahrt für uns durchgeführt haben, wobei Volker geschickt den Ablauf des Geschehens kommentierte. Das Wetter war traumhaft, die wunderbare Landschaft mit den üppigen Wäldern gab ein übriges. Es war anstrengend, aber schön.
Marienmarkt 2014
Sonntag, 30.03.2014
Herrlicher Sonnenschein lockte viele Gäste einmal mehr nach Großen Linden.
Auch die Harmonie war dabei. Mit den Oberhessischen Spezialitäten im Harmonie-Zelt lagen wir einmal mehr goldrichtig. Und so gab es bei Schmausen und Trinken gute Stimmung und angenehme Gespräche. Daneben im Harmonie-Kläuschen gab´s wie immer Lachshäppchen und Prosecco.
Und auf der Marktbühne Obergasse boten der Shanty Chor unter der Leitung von Reiner Sommerlad und Salto Vocale, Leitung Arndt Roswag Lieder aus ihrem jeweiligen Programm. Hier sei noch mal allen gedankt, die sich bei Aufbau, Backen, Bedienen, Planen und Abbau eingesetzt haben.
Marienmarktabend 2014 in der TV-Halle
Freitag, 28.03.2014 Die Europafahne wurde überreicht. Mit einem bunten Programm und einem Novum im Vereinsgeschehen, zumindest was die Lindener Gesangvereine betraf. Freude schöner Götterfunken, seit 1972 ist die Melodie offizielle Hymne des Europarats. Das Werk aus der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven nach dem Schiller Gedicht an die Freude, vereinte alle 4 Lindener Chöre (Eintracht, Liederkranz, Germania und Harmonie) in einem Massenchor. Die über 150 Aktiven boten unter der Leitung von Chorleiter Hermann Wilhelmi eine mächtige Demonstration chorischen Singens.
Winterabend mit Freunden - Zeitungsbericht
Gelungene Premiere bei der Harmonie Großen-Linden
Linden (gbp). Am Ende hat es ordentlichen Beifall für die gelungene Premiere gegeben: Der Gesangverein Harmonie 1850 Großen-Linden hat am Samstag in der vollbesetzten TV-Halle viel Chormusik bei einem »Winterabend mit Freunden« präsentiert. Die Verantwortlichen der Harmonie wollten anstelle des Stiftungsfestes im Spätherbst etwas Neues machen und stellten das unterhaltsame Programm zusammen, bei dem sich Chordarbietungen mit Einlagen von Sängern abwechselten. Das Konzept ging auf, das Publikum – darunter Vertreter der politischen Gremien und des Brudervereins Germania – hatte sichtlich Freude an dem über dreistündigen Programm.
Mit kurzweiliger Moderation führte Harmonie-Sänger Thorsten Kunz durch das Programm.
Neben den drei Gastgeberchören – gemischter Chor, Shanty-Chor und Salto Vocale – traten der Männerchor Nassovia Frohsinn Philippstein und der gemischte Chor Harmonie Gambach auf, die beide, ebenso wie der gemischte Chor des Gastgebers, von Daniel Sans geleitet werden.
Alle Auftritte spiegelten eindrucksvoll die individuelle musikalische Charakteristik der fünf Chöre wider. So erfreute der gemischte Chor der Harmonie Großen-Linden mit beliebten und bekannten Stücken wie »Das gab’s nur einmal«, die »Caprifischer«, »Heimweh« und dem vom Klatschen des Publikums begleiteten »Adieu mein kleiner Gardeoffizier«. Vom Männerchor Nassovia-Frohsinn Philippstein war mit Titeln wie »Unter der Linde«, »The Lion sleeps tonight« oder »An Tagen wie diesen« typische Männerchorliteratur zu hören.
Gospels und Popmusikstücke wie »Rock my soul«, »Can’t help falling in love« und die politische Hymne »Nkosi Sikelel' i Afrika« (»Gott segne Afrika«) erklangen vom jungen Harmonie-Chor Salto Vocale unter Leitung von Arndt Roswag. Reichlich Applaus erhielten die Sänger des gemischten Chors der Harmonie Gambach für Musicaltitel wie »Die Musik der Nacht« aus »Phantom der Oper«, »Mondlicht« aus »Cats«, Reinhard Meys »Über den Wolken« und »Amarillo«. Mit bekannten Liedern und Medleys, die von Wind, Wellen und der Sehnsucht der Seemänner erzählten, erfreute der Shantychor der Harmonie Großen-Linden, instrumental begleitet von Chorleiter Reiner Sommerlad und Petra Spieß am Akkordeon und Günter Seth an der Gitarre.
Amüsant waren die Einlagen der Sänger zwischen den Chorbeiträgen. So trug Christel Zehner das Mundartgedicht »Nix oh« vor, das Ehepaar Reinhold und Marlies Faber führte unter Klavierbegleitung von Lydia Peis ein kleines Singspiel auf, in dem sie das bekannte Lied »Guter Mond du gehst so stille« abwechselnd zu Melodien von Mozart oder Beethoven, der Nationalhymne oder dem Brautchor aus Wagners »Lohengrin« anstimmten.
Volker Zander plauderte humoristisch über das Chorleben und dirigierte das komplette Publikum gekonnt durch den Kanon »Bruder Jakob«.
Beifall bekamen auch Doris Siegmann in Großen-Lindener.., Volker Lang in Philippsteiner.., Claudia Jung in Gambacher.. und Shanty-Chor-Sänger Christian Jebens in norddeutschem Dialekt, die jeweils im Großen-Lindener, Philippsteiner, Gambacher und norddeutscher Mundart einen Wetterbericht vortrugen.