Vereinsgeschehen
Projektchor
Wie kann ich bei einem Projektchor mitsingen und warum überhaupt?
Wir freuen uns über jede Stimme, jeder kann singen.
Die Harmonie auf großer Fahrt
Pünktlich um 8 Uhr machte sich die Harmonie am 24.09.2009 in großer Zahl auf den Weg ins Altmühltal.
Nach einem zünftigen Frühstück erreichten wir nach etwas "Hochnebel" unser Ziel, das Hotel Zur Krone in Beilngries.
Eine historische Führung brachte uns der Stadt, ihrer Geschichte und einigen ihrer "ehemaligen Bewohnern" auf besonders eindrucksvolle Weise näher. Die nächsten zwei Tage teilten sich die Sängerinnen und Sänger und erkundeten, ihren Bedürfnissen entsprechend, das Altmühltal.

Die "Multi-Kulti-Gruppe" bereiste unter anderem die Stadt Eichstätt, den Brombachsee, Kuchlbauers Bierwelt, die längste Holzbrücke Europas, den Tatzlwurm und zum Abschluß Kehlheim. Dort besichtigte man die Befreiungshalle und testete natürlich ihre Akustik.

Zur gleichen Zeit stellten unsere "Hyperaktiven" ihre Kondition unter Beweis. Fuhr man am ersten Tag 45km Fahrrad, von Eichstätt zurück nach Beilgries, so erwanderte man am zweiten Tag Beilngries über das mittelalterliche Städtchen Berching mit 12km. Für den Rückweg nutzten die meisten das Schiff und genossen die schöne Aussicht entlang am Main - Donau - Kanal, nur ein paar hartgesottene legten auch den Heimweg noch auf Schusters Rappen zurück.
Hochachtung zollen wir all denen, die diese beiden anspruchsvollen Touren, trotz ihres Alters mit Bravour durchgezogen haben.
Harmonie und vor allem gesang begleitete die Fahrt und wurde so oft als möglich ausgelebt. So sangen wir im Dom zu Eichstätt, natürlich in der Befreiungshalle und zu unser aller Freude gemeinsam im Dom von Bamberg.
Bamberg war die letzte Station unserer schönen Reise. Nach einem leider zu kurzen Aufenthalt in dieser malerischen, historischen Kaiserstadt und einer musikalischen Darbietung im Dom landete die Harmonie wieder wohlbehalten in Linden. Bei einem gemeinsamen guten Esen und hervorragendem Service in der Brauhausschänke, verabschiedete man sich nach Hause.
Infoabend zur Vereinsfahrt
Die »Harmonie« geht wieder on Tour!
Wie vor jeder Vereinsfahrt gibt es auch diesmal wieder einen Infoabend für die angemeldeten Teilnehmer. Wir treffen uns am Donnerstag, 27. August 2009 um 20:15 Uhr in der Brauhausschänke Gr.-Linden.
Es wird wieder eine Vorstellung des geplanten Programmablaufs geben und alle angemeldeten Teilnehmer erhalten ihren persönlichen Programm-Flyer mit der für den Reisebus vergebenen Sitzplatznummer.
Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Ehrwürdige Tätigkeiten geleistet
Bei dem diesjährigen Bundeswertungssingen des Sängerbundes »Hüttenberg-Schiffenberg« in Pohlheim-Hausen wurde unserem stellvertretenden Vorsitzenden Herbert Seipp für seine langjährige Vorstandstätigkeit (30 Jahre) die Friedrich-Knoche-Gedächtnismedaille verliehen - die höchste Auszeichnung des Sängerbundes.
Doch auch Hilde Schmidt wollen wir hier erwähnen. Ihre Tätigkeiten im Verein sind so zahlreich wie vielfältig: Während ihrer langjährigen Vorstandsarbeit leitete sie zusätzlich von 1979 bis 1997 den Kinderchor der Harmonie, begleitete einige Jahre das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden und ist bis heute noch Seniorenbeauftragte des Vereins.
Wer jetzt glaubt, das sei alles gewesen, der täuscht sich. In den Jahren zwischen 1984 und 1996 war Hilde Schmidt Jugendreferentin des Sängerbundes »Hüttenberg-Schiffenberg« und übernahm anschließend auch dort den stellvertretenden Vorsitz, was sie bis heute nicht geändert hat. Für diese besonderen Verdienste wurde auch sie an diesem Tag mit der Friedrich-Knoche-Gedächtnismedaille bedacht.
Konzert der Chöre
Am 23.05.2009 lud die Sängerschar der Harmonie zum gemeinsamen Konzert mit allen Chören in die TV Halle ein. Das Motto war "Filmmelodien".
Pünktlich um 20 Uhr wurden alle Gäste und Mitwirkenden in der gut besuchten TV Halle von Thorsten Kunz begrüßt.

Unter der Leitung des Dirigenten Daniel Sans und der musikalischen Begleitung von W. Siegler und seiner Combo eröffnete der Gemischte Chor das Konzert. Sie gaben Musikstücke wie "Pigalle" oder "So lang noch unter Linden" zum Besten. Die Moderation hatte Günther Seth übernommen, der informativ, gekonnt und witzig durch das Programm führte.
Nach 4 Stücken des Gemischten Chores kam der erste Höhepunkt des Abends. Gemeinsam mit allen Chören wurde das Lied "Aux Champs Elysees" unter der Leitung von Arndt Roswag gesungen.

Anschließend begeisterte der Salto Vocale mit Stücken wie "Think of me", "Circle of Life" oder "The lion sleeps tonight" das Publikum. Besonders hervorzuheben sind die Solisten Tanja Krack, Thorsten Kunz und Anette Pfeiffer, die mit "The Rose" die Vielfältigkeit des Chores zeigten. Begleitet wurde der Salto Vocale von Andreas Ziegler am Piano. Bettina Frank moderierte charmant die Musikstücke des Salto und entließ die Gäste mit der südafrikanischen Nationalhymne "Nkosi sikel i Afrika" in die Pause, wo sich die Zuhörer bei Prosecco und anderen Getränken erfrischen konnten.
Der zweite Teil des Konzertes wurde begonnen mit "La Paloma", "Der Junge von St. Pauli" und "Blau ist das Meer" gesungen vom Shanty Chor. Rainer Sommerlad dirigierte die "Jungs" und begleitete sie am Schifferklavier. Die meisten Stücke hat er sogar selbst für den Shanty Chor arrangiert.
Bevor ein weiterer Höhepunkt des Abends kam, brachte der Gemischte Chor die bekannte "Schiwagomelodie", "Lilli Marleen" und "Adieu mein kleiner Gardeoffizier" zu Gehör. Der Gardeoffizier wurde übrigens von den begeisterten Zuhörern mit spontanem Klatschen und Mitsingen unterstützt.
Zum Finale und weiterem Höhepunkt des Abends gesellten sich noch einmal alle Chöre auf die Bühne, um mit Stolz und unter der Leitung von Daniel Sans "Conquest of Paradise" zu singen. Dafür bekam die Sängerschar langanhaltenden Applaus und stehende Ovationen, was die Chöre aufforderte eine Zugabe des selben Liedes zu singen.
Nach etwa 2 Stunden stimmungsvoller, harmonischer, mitreißender und auch anspruchsvoller Chormusik ging ein erfolgreicher Abend zu Ende.
Wir möchten uns bei allen Akteuren, Helfern, Dirigenten, Mitwirkenden und natürlich unseren Gästen und Zuhörern für ihr zahlreiches Erscheinen herzlich bedanken. Hoffentlich sehen wir uns beim nächsten Konzert alle wieder.