Vereinsgeschehen
Vereinsfahrt 2007 ins Vogtland
»Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen!« So lautete der erste Satz der Vorankündigung für die Vereinsfahrt 2007 ins Vogtland.
Und an diesem Satz ist einiges Wahres dran: Wenn ich hier alles erzählen würde, was wir erlebt haben, dann wären Sie morgen noch am Lesen (oder auch übermorgen)! Denn was man in 4 Tagen miteinander erlebt, kann man nicht in ein paar Worten wiedergeben.
Dennoch möchten wir in Kürze hier an dieser Stelle noch einen Reisebericht mit Bildern veröffentlichen, damit Sie sich auch ein Bild davon machen können, was wir hier erzählen.
Bis dahin seien Sie gespannt auf die Dinge, die da kommen werden.
Seniorenfahrt 2007
Zu einem Seniorenauflug mit den Reisezielen Schlangenbad, Kaub und Assmannshausen hatte der Gesangverein Harmonie seine Senioren am Donnerstag, den 21. Juni eingeladen. Seniorenbeauftragte Hilde Schmidt begrüßte die Reisegruppe herzlich im Namen des Vorstandes. Das Motto des Ausfluges, »Sommeranfang«, deutete sie mit dem inhaltsreichen, schönen Sommerlied von Paul Gerhardt: Geh' aus mein Herz und suche Freud.
Heftiger Regen, begleitet von Blitz und Donner, ließ die Stimmung anfänglich etwas trüben, doch kurz vor der malerischen Badestadt Schlangenbad, gelegen am Rande des Rhein-Main-Gebietes zwischen unterem Taunus und dem fruchtbaren Weinland des Rheingaus, hatte Petrus die Schleusen zugedreht. Der Regen hörte auf, die Wolken lockerten auf und herrliche Sonnenstrahlen lachten uns zu. Der Ort ist mit nur 940 Einwohnern einer der kleinsten Badeorte Deutschlands. Drei Jahrhunderte war Schlangenbad einer der bevorzugten Kurorte europäischer Königshäuser. Fürsten und Prinzessinnen mit großem Gefolge, Kardinäle, Diplomaten und Bankiers residierten dort. Das prächtige Parkhotel - einst als Kurhaus erbaut - und die Kolonnaden sind stille Zeugen glanzvoller Historie vergangener Zeiten. Ein besonders beeindruckendes Bild bietet das Park-Café inmitten der blumengeschmückten Parkanlagen, wo uns eine ansprechend gedeckte Kaffeetafel zum Verweilen einlud.
Nach all diesen interessanten Eindrücken setzten wir unsere Fahrt durch das romantische »Wispertal« fort und erreichten die Stadt Kaub am Rhein im Tal der Loreley. Eingebunden in unsere Seniorenfahrt war eine Schifffahrt auf dem Rhein. Bei schönem Wetter konnten wir die Sehenswürdigkeiten der Landschaft - die Burgen, Schlösser, Weinberge und Städtchen - bewundern und genießen. Zur guten Stimmung an Bord und in dem Abschlusslokal trug Werner Burger mit Seemanns-, Wein-, Wander- und Schunkelliedern auf dem Akkordeon bei.
Beeindruckt von den wunderschönen Erlebnissen steuerten wir die Rotweingemeinde Assmannshausen am Rhein an. Pünktlich zur Abendzeit hatten wir die exklusive, mit einer überwältigenden Blumenpracht ausgeschmückte Hotelanlage »Unter den Linden« in dem Stadtteil von Rüdesheim erreicht. Hervorragende Küche, erlesene Weine und musikalisches Unterhaltungsprogramm trugen zur Bereicherung der gemeinsamen schönen Stunden bei.
Stellvertretender Vorsitzender Herbert Seipp sprach verbindende Worte im Namen der Reisegruppe und dankte für die ausgezeichnete Organisation der erlebnisreichen, harmonischen Stunden im Kreise der »Harmonie«.
Sommerfest 2007 - So wäis froier woar!
Unter diesem Motto hatte die »Harmonie« am Samstag, den 15. Juni 2007 alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu seinem schon zur Tradition gewordenen Sommerfest eingeladen.
Mit stimmungsvoller »Kirmesmusik« wurden die zahlreichen Gäste empfangen und von der 1. Vorsitzenden Konstanze Bopf willkommen geheißen.
Ein prächtiger Kirmeszug »so wäis froier woar«, angeführt von einer zünftigen Blaskapelle, Kirmesburschen und einer Festdame zog mit viel Beifall durch das Festzelt bis zum »Kirmesplatz« vor dem Zelt. Auf der Tanzfläche wurde dann der »Ehrentanz«, der erste Tanz der Kirmesburschen dargeboten.
Zum Nachmittagskaffee dufteten herrlich frischgebackene Waffeln, die mit Kirschen und Sahne ganz vorzüglich mundeten. Der Verkauf von Losen und das Büchsenwerfen wurden zu Preisen »so wäis froier woar« angeboten. Den Gewinnern lockten tolle Preise, auch »so wäis froier woar«. Erfrischende Getränke, Herzhaftes zum Abendessen (Rippchen, Haspel, Sauerkraut, Bauernbrot und ein Klarer) schmeckten hervorragend.
Ein ideenreicher, schöner Nachmittag im Kreise der Harmonie klang in den späten Abendstunden aus.
Bildnachlese zum 156. Stiftungsfest am 21.10.2006 in der TV-Halle Großen-Linden

Um noch etwas mehr Abwechslung für die Gäste bieten zu können, haben wir den Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Großen-Linden und den Chor Regenbogen aus Rabenau eingeladen, den Abend mit zu gestalten.


Selbstverständlich durfte auch die Ehrung verdienter Mitglieder an diesem Abend nicht fehlen.

Auch Seemannslieder drangen in die Ohren der Gäste; vorgetragen von unseren Lückebachmatrosen, dem »Shanty-Chor«.

Den Abschluss der Chorbeiträge bestritt unsere jüngste Chorgruppe, der »Salto Vocale«.

Das letzte Lied des »Salto Vocale« wurde sogar von Chormitglied Rainer Wedel theatralisch dargestellt. Es handelte sich hier um eine abgewandelte Form des bekannten Volksliedes »Guter Mond, du gehst so stille«. Der Text zu »Guter Mann, du gehst so stille« stammt von der bekannten Kölner Band »Bläck Fööss«.

Lothar Weigel, Sänger im Salto Vocale, leitete mit viel Freude durch das abendliche Programm.

Den krönenden Abschluss des Abends bildeten die fabelhaften Darbietungen von Lale Andersen (alias Herbert Seipp) mit dem Lied »Lili Marleen«, Nana Mouskouri (alias Margret Stamm) mit dem Lied »Weiße Rosen aus Athen« und den »Jakob Sisters«. Wie man sieht konnte sich selbst unser Moderator Lothar Weigel ein Grinsen nicht verkneifen, als unser Herbert Seipp im bordeaux-farbenen Kleid und Pumps auf die Bühne stolzierte.


